Mannheimer Morgen 29. 4. 2014
Alstom: Mannheimer Mitarbeiter zwischen Sorge und Fatalismus angesichts einer möglichen Übernahme durch Siemens oder GE
„Hier geht die Angst um”
Von M. Kros D. Kushnerovich und M. Tröster
Herrscht im Mannheimer Alstom-Werk die Ruhe vor dem Sturm? Die Mitarbeiter sorgen sich vor den Folgen einer Übernahme. © Lü
Mannheim. "Hier geht die Angst um", sagt Alstom-Betriebsratschefin Elisabeth Möller. "Seit Tagen stehen bei uns im Betriebsrat die Telefone nicht mehr still. Jeder will wissen, wie es weitergeht." Doch Möller kann dann auch nicht viel beruhigen, denn sie teilt die Sorge der rund 1800 Mitarbeiter im Mannheimer Werk. "Egal, ob wir nun von General Electric (GE) oder Siemens übernommen werden, es gibt auf jeden Fall erhebliche Überschneidungen in den Geschäftsbereichen", sagt sie. Das werde sicherlich Auswirkungen auf die Beschäftigten haben, "massive sogar", befürchtet sie. "Schließlich hat Alstom schon heute Überkapazitäten." Eine Vorliebe für einen der beiden möglichen Käufer hat sie daher nicht: "Da gibt es unserer Sicht keinen Favoriten."